VIRUS Zylon-Technologie

Was ist Zylon™?
-
Zylon™ ist eine künstlich hergestellte Hochleistungsfaser – und eine der stärksten, wenn nicht die stärkste synthetische Faser der Welt. Ihre Leistungswerte liegen weit über denen von High-End-Carbonfasern.
-
Inspiriert vom Spinnennetz, der stärksten natürlichen Faser mit einer Zugfestigkeit von fast 700 kg pro mm², entwickelten Wissenschaftler eine künstliche Nachbildung: die Zylon™-Faser.
-
Stell dir vor, du könntest ein zwei Tonnen schweres Auto mit einem Schnürsenkel hochheben – das wäre möglich, wenn dieser aus Zylon™-Fasern gewebt wäre.
VIRUS und Zylon™
VIRUS war die erste Marke, die das Potenzial dieses Materials schon vor über zehn Jahren erkannte und massiv in die ständige Weiterentwicklung von Boarddesign und Technologie investierte.
Das Ergebnis dieser Technologie ist ein Produkt mit extremer und unvergleichlicher Performance:
-
hervorragender Kantengriff auf Eis,
-
sehr hohe Laufruhe und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten,
-
ein außergewöhnlich sicheres Fahrgefühl,
-
sowie die Fähigkeit, muskelermüdende Hochfrequenzvibrationen auf eisigen Pisten zu absorbieren.
Boards und Skier, die mit diesen Materialien gefertigt sind, behalten ihre Performance selbst nach über 100 Tagen intensiver Nutzung.
Die Faser selbst ist extrem teuer und fast unmöglich zu verarbeiten, da sie mit herkömmlichen Werkzeugen kaum schneidbar ist.
Jedes Board erfordert etwa 25 – 30 Stunden Handarbeit in der Produktion.
Proven Performance
Die außergewöhnliche Performance dieser Boards konnten wir gemeinsam mit Benjamin Karl (Österreich) eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Mit 5 Weltmeistertiteln, 3 Gesamtsiegen im Weltcup sowie Olympia-Gold, Silber und Bronze ist er der erfolgreichste alpine Snowboarder aller Zeiten.
Mit seinem Goldmedaillen-Sieg bei den Olympischen Winterspielen im Riesenslalom auf seinem VIRUS Zylon™ GS-Rennboard lieferte er seine persönliche Meisterleistung ab.
Er fuhr auf einem Board, das speziell nach seinen Vorgaben gebaut wurde – und das er erst in Peking zum ersten Mal testete. Vom ersten Lauf an dominierte er den Wettbewerb: schnellste Zeit in der Qualifikation, Souveränität in Viertel-, Halb- und Finalrunde – bis zum Triumph und der Erfüllung seines Kindheitstraums, der Olympischen Goldmedaille.
Nach dem Rennen sagte Benjamin, dass es keine Entscheidung aus dem Bauch heraus, sondern eine Entscheidung für Leistung war.
Das Board verschaffte ihm 0,6 Sekunden Vorsprung gegenüber seinem bisherigen Modell und vermittelte ein deutlich sichereres Gefühl.
Er merkte an, dass es nicht nötig war, ständig am Limit zu fahren, um schnell zu sein – ein enormer Vorteil im Rennsport.

Handmade in Germany
Genau das macht ein VIRUS Zylon™-Board so einzigartig.
Fahre sicherer, schneller und kraftsparender auf einem unserer Boards.
Doch der Unterschied liegt nicht nur in den exotischen und intensiv getesteten Materialien, die wir verwenden –
sondern in der Leidenschaft, die in jedes einzelne Produkt einfließt.
Mit über 35 Jahren Erfahrung und mehr als 30.000 handgefertigten High-Tech-Skis und Snowboards aus Deutschland können wir deinen Traum wahr werden lassen.
Frage zum Sidecut-Radius
Eine häufig gestellte Frage ist, welchen Sidecut-Radius unsere Boards haben.
Wir verwenden einen elliptischen Multi-Radius, keinen einzelnen Radius.
Ein einzelner Radius, z. B. 10 m, funktioniert nur, wenn man genau in diesem Kurvenradius fährt.
Auf einer weiten, offenen Piste ist es dann nicht möglich, stabile große Turns zu fahren, weil das Board immer versucht, in diesen engen Radius zurückzukehren – das Fahrgefühl ist dann, als säße man als Passagier auf dem Board.
Mit einem elliptischen Multi-Radius hingegen kannst du selbst bestimmen, wie eng oder weit du einlenkst:
– eng in steilen Passagen zur Tempokontrolle,
– weit auf offenen Hängen für große, schnelle Schwünge.
Das Fahrgefühl: volle Kontrolle – du bist der Pilot, nicht der Passagier.
Tatsächlich kann man zehn Boards mit exakt gleicher Form und gleichem Radius bauen, und sie fahren sich dennoch unterschiedlich.
Der Radius allein sagt also fast nichts über die Fahreigenschaften eines Boards aus.
Diese Technologie haben wir vor über 30 Jahren entwickelt – und bis heute nichts Besseres gefunden.
Alle unsere Boards basieren auf physikalischen Prinzipien.
Das Ergebnis:
-
besserer Auftrieb im weichen Schnee,
-
kein Einstechen der Nose,
-
schnellere Beschleunigung aus Kurven,
-
mehr Kantengriff,
-
und vor allem: ein sichereres, entspannteres Fahrgefühl.
All diese Eigenschaften machen ein Board perfekt: schnell, spurtreu, variabel in der Kurvenwahl – und mit maximalem Vertrauen auf der Kante.